03./04. Juni jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr
Kunstgartenfestival - Künstler unter freiem Himmel (Künstler präsentieren sich vor den Augen der Besucher mit ihren Arbeiten)
17. Juni 11:00 - 15:00 Uhr, 18. Juni 12:00 - 16:00 Uhr
Themenwochenende im Freilichtmuseum "Stary lud"
LEHMBAU - Eine Aktion im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg / Z GLINY TWARJONY - Akcija we wobłuku projekta Kulturny kraj Bramborska
25. Juni 15:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Bäuerliche Keramik / Wótwórjenje wustajeńcy: Burska keramika
Keramikgefäße wurden ständig genutzt, zum Backen, Einlegen von sauren Gurken oder Ähnliches. Kommen und staunen Sie und vielleicht finden Sie das ein oder andere Stück zum Mitnehmen. / Keramiske sudobja su stawnje wužywali, k pjacenju, składowanju kisałych górkow abo pódobne. Pśiźćo a se źiwaśo a snaź namakajośo ten abo tamny kus aby sobu wzeli.
FÜHRUNGEN:
dienstags: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr STÖRCHE / BÓŚONY
mittwochs: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr STARY LUD
donnerstags: 11:00 Uhr 5 auf einen Streich (Störche/bóśony, Spreeaue/Sprjewiny ług, Stary lud, Kirche/cerkwja, Heimatmuseum/Domownsiki muzej)
01./02. Juli jeweils 11:00 -17:00 Uhr
3. Slawisches Märchenfestival / 3. Słowjański bajkowy swěźeń
ein zauberhaftes Fest für Familien mit Kindern und Junggebliebene / rědnučki swěźeń za familije ze źiśimi a za młode wóstanjone.
22. Juli 11:00 - 15:00 Uhr, 23. Juli 12:00 - 16:00 Uhr
Themenwochenende im Freilichtmuseum Stary lud
FÜHRUNGEN:
dienstags: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr STÖRCHE / BÓŚONY
mittwochs: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr STARY LUD
donnerstags: 11:00 Uhr 5 auf einen Streich (Störche, Spreeaue, Stary lud, Kirche, Heimatmuseum)
19. August 11:00 - 15:00 Uhr, 20. August 12:00 - 16:00 Uhr
Themenwochende im Freilichtmuseum Stary lud
20. August 13:30 Uhr Ausmarsch
Hahnrupfen in Dissen / Kokot w Dešnje
FÜHRUNGEN:
dienstags: 14:00 Uhr Heimatmuseum / Domowniski muzej
mittwochs: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr STARY LUD
donnerstags: 11:00 und 14:00 Uhr Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje (Projekt)
02. September 15:00 - 20:00 Uhr
Wir feiern 50 Jahre im Museum: 40 Jahre Heimatmuseum + 10 Jahre Freilichtmuseum "Stary lud" / Swěśimy 50 lět w muzeju: 40 lět Domowniski muzej + 10 lět "Stary lud"
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 19. Museumsnacht des Lausitzer Museenlandes (Landkreis Spree-Neiße / Wokrejs Sprjewja-Nysa) statt.
02. September 11:00 - 20:00 Uhr und 03. September 12:00 - 16:00 Uhr
Themenwochenende zum Drastiwal: Alles rund um das Thema Kleidung und Schmuck im slawischen Mittelalter (Freilichtmuseum "Stary lud") / Wšykno wokoło drastwow a pyšnotkow słowjańskego srjejźowěka
03. September 15:00 - 16:00 Uhr
Vortrag über das Leben und Wirken von Pfarrer Gotthold Schwella zum 150. Geburtstag / Pśednosk wó žywjenju a statkowanju faraŕja Bogumiła Šwjely k 150. narodemu dnju
24. September 13:30 Uhr
SUPERKOKOT das Hahnrupfen aller Erntekönige und Ernteköniginnen in Dissen / KOKOT wšyknych žnjownych kralow a kralowkow w Dešnje
24. September 15:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Frauen, Mütter, Göttinnen" mit der Künstlerin Regina Herrmann / Wótwórjenje wustajeńcy "Žeńske, maśerje a bogowki" z wuměłcowku Regina Hermannoweje
30. September 11:00 - 17:00 Uhr
Saisonabschluss im Freilichtbereich "Stary lud" / Kóńc sezony w lichem wobłuku
Handwerker- und Krieger leben friedlich im Dorf bis sich eine fremde Truppe nähert... / Rucnikarje a wójaki su žywe měrnje we jsy, daniž se cuze wójsko pśibližyjo...
FÜHRUNGEN:
dienstags: 14:00 Uhr Heimatmuseum / Domownsiki muzej
mittwochs: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr STARY LUD
donnerstags: 11:00 und 14:00 Uhr Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje (Projekt)
01. Oktober 11:00 – 17:00 Uhr
Saisonabschluss im Freilichtbereich "Stary lud" / Kóńc sezony w lichem wobłuku "Stary lud"
Handwerker- und Krieger leben friedlich im Dorf bis sich eine fremde Truppe nähert... / Rucnikarje a wójaki su žywe měrnje we jsy, daniž se cuze wójsko pśibližyjo...
Es ist Bratapfelzeit! - Cas pjaconych jabłukow
Draussen ist es nass und kalt aber in der warmen Stube empfängt uns der Duft vom Bratapfel! Haben sie den Bratapfel schon einmal selbst hergestellt? Bei uns erfahren Sie alles zu dieser Leckerei nebst Sagen und Geschichten.
Wence jo mokšy a zyma ale w śopłej śpě pśiwzejo nas wóń pjaconego jabłuka! Sćo pjacone jabłuko južo raz sami zgótowali? Pla nas zgónijośo wšykno k toś tej chłošćonce mimo powěsćow a tšojeńkow.
05. Oktober 11:00 und 14:00 Uhr
Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje
12. Oktober 11:00 und 14:00 Uhr
Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje
19. Oktober 11:00 und 14:00 Uhr
Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje
26. Oktober 11:00 und 14:00 Uhr
Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje
BRATAPFELZEIT! - CAS PJACONYCH JABŁUKOW!
Draussen ist es nass und kalt aber in der warmen Stube empfängt uns der Duft vom Bratapfel! Haben sie den Bratapfel schon einmal selbst hergestellt? Bei uns erfahren Sie alles zu dieser Leckerei nebst Sagen und Geschichten.
02. November 11:00 und 14:00 Uhr
Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje
09. November 11:00 und 14:00 Uhr
Buttern wie bei Muttern / Butrujomy ako pśi mamje
03. Dezember 15:00 Uhr
Eröffnung der Weihnachtsausstellung - Wótwórjenje gódowneje wustajeńcy mit einem Adventskonzert des chores Łužyca
NOWOLĚTKA aus Salzteig
Erfahren Sie alles rund um die Tradition der Neujährchen. Sie können ihre Nowolětka auch selbst herstellen.
BRATAPFELZEIT - CAS PJACONYCH JABŁUKOW!
Draussen ist es nass und kalt aber in der warmen Stube empfängt uns der Duft vom Bratapfel! Haben sie den Bratapfel schon einmal selbst hergestellt? Bei uns erfahren Sie alles zu dieser Leckerei nebst Sagen und Geschichten.
Wence jo mokšy a zyma ale w śopłej śpě pśiwzejo nas wóń pjaconego jabłuka! Sćo pjacone jabłuko južo raz sami zgótowali? Pla nas zgónijośo wšykno k toś tej chłošćonce mimo powěsćow a tšojeńkow.